

Ein Kino macht den meisten Gewinn über Popcorn. Aber es vermarktet die Filme, damit die Kunden ins Kino kommen. Ein Autohersteller vermarket seine Autos über den Preis der Serienausstattung aber zum Gewinn “unterm Strich” tragen vor allem die Sonder-Ausstattungen bei. Eine Burger-Kette vermarktet die Burger und verdient Geld über die Soft-Drinks. Manchmal kann es also Sinn machen, ein Produkt zu haben, das man verkauft und eines, das man vermarktet (um das erstgenannte besser verkaufen zu können). Wie Al Ries und Jack Trout in ihrem Buch „Marketing-Warfare“ einleuchtend beschreiben, welches ich nur wärmstens empfehlen kann.
Marketing kann mit der Vermarktung des direkten Produktes Erfolge erzielen. Es kann aber auch den Absatz ankurbeln, indem es nicht das Produkt vermarktet, mit dem das Unternehmen Geld verdient. Sondern indem es das Produkt vermarktet, dass es ermöglicht jenes zu verkaufen, mit dem das Unternehmen Geld verdient. Diese Betrachtung mag vielleicht nicht immer offensichtlich sein. Aber um den Weg zu bahnen, damit mehr Kunden mehr Ihrer Produkte kaufen, ist diese Betrachtung auf jeden Fall ein wenig Aufmerksamkeit wert!
Ich lade herzlich dazu ein, eigene Erfahrungen oder Beispiele zu nennen, welche diese Behauptung untermauern. Gern auch Gegenbeispiele. Denn ich denke, dass dieser Punkt; die Vermarktung des richtigen Produktes, ein bedeutender Aspekt für den Erfolg im Marketing ist.