Wie Sie Vorträge spannend gestalten…

Vorträge sind eine hervorragende Möglichkeit, um Fachwissen zu vermitteln und auf die Arbeit Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen. Dadurch können Sie neue…

Spannende Vorträge

Vorträge sind eine hervorragende Möglichkeit, um Fachwissen zu vermitteln und auf die Arbeit Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen. Dadurch können Sie neue Kontakte knüpfen. Im Folgenden einige Tipps, wie Sie Ihre Vorträge spannend gestalten:

Worüber wollen Sie sprechen? Was soll Ihr Publikum von Ihnen lernen? Auch als Experte auf Ihrem Gebiet ist es sinnvoll, sich den roten Faden und die wichtigsten Stationen der Präsentation gut zu überlegen und auf mögliche Fragen vorbereitet zu sein.

An wen richtet sich Ihr Vortrag? Inhalte und Sprache sollten auf die Bedürfnisse der Zuhörer abgestimmt werden. Bei einem Fachkollegen können Sie beispielsweise detaillierteres Hintergrundwissen voraussetzen als bei einem interessierten Laien.

Bereiten Sie Ihren Vortrag so auf, dass er für Ihre Zuhörer spannend bleibt. Eine bloße Aneinanderreihung von Fakten ist ermüdend. Lockern Sie die Inhalte lieber mit verschiedenen Medien (anschauliche Bilder, Grafiken, kurze Filme) auf. Auch die Redezeit sollte vorher eingeplant werden. Bei Präsentationen, die 45 Minuten überschreiten, lässt die Aufmerksamkeit des Publikums schnell nach.

Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Vortragsfolien darauf, dass der Text gut lesbar ist. Verwenden Sie eine angemessene Schriftgröße und notieren Sie nur das, was nötig ist, um Ihrem Vortrag gut folgen zu können (die wichtigsten Fakten, schwierige Namen, Fachbegriffe…). Die Folien sollten Ihren Vortrag ergänzen und das Verständnis erleichtern. Das ausführliche Manuskript kann für die Zuhörer zur Rekapitulation auf CDs gebrannt werden.

Professionelle und fehlerfreie Vortragsunterlagen im Corporate Design Ihres Unternehmens machen einen guten ersten Eindruck. Sprechen Sie deutlich und in einer angemessenen Geschwindigkeit. Zu langsames Reden langweilt die Zuhörer schnell. Sprechen Sie hingegen zu schnell, kann man Ihnen nur schwer folgen.

Bei Lampenfieber hilft eine gute Vorbereitung und ein übersichtliches Manuskript. Besonders der Anfang des Vortrages sollte sitzen, dann geht der Rest fast wie von selbst. Zusätzliche Sicherheit kann es bringen, vertraute Personen in den vorderen Reihen zu platzieren und sich den Ort der Präsentation vorher anzuschauen.

Fazit: Ein überzeugender Vortrag ist eine gute Grundlage für neue Kontakte.

Kontakt

SIE SCHREIBEN UNS UND WIR ANTWORTEN IHNEN

Für Fragen, Feedback oder auch Anfragen ist unser Postfach für Sie 24 Stunden und 7 Tage die Woche geöffnet. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

back-to-top